Beschreibung
O-Ringe werden überwiegend bei statischen Anwendungen eingesetzt. Sie besitzen einen Querschnitt, eine Werkstoffhärte „Shore A“ und sind kreisförmig. Die Toleranzen sind nach DIN 3771/ISO 3601 genormt. Für spezielle Anwendungen (z.B. Lebensmittel,) existieren spezielle Zulassungen. Die Einbauräume für O-Ringe werden als „Nuten“ bezeichnet. Durch die Verformung ihres Querschnitts wird die Dichtfunktion des flüssigen oder gasförmigen Mediums erreicht.